Therapien für Erwachsene
In der Einzeltherapie begleiten wir Sie dabei, persönliche Krisen zu bewältigen, alte Muster zu verstehen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Wir können Ihnen, je nach Anliegen oder Wunsch, drei wissenschaftliche Therapieverfahren anbieten:
- Verhaltenstherapie
- systemische Therapie
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Eine Psychotherapie kann u.a. für folgende Problembereiche sinnvoll sein:
- Angststörungen (soziale Ängste, Sorgen und Grübeln, Panikattacken)
- Depressionen, Erschöpfung, innere Leere oder Burnout
- psychosomatische Beschwerden oder Schmerzen
- Stimmungsschwankungen, Impulsivität
- Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
- Selbstwertprobleme
- Schlafprobleme
Therapien & Beratungen für Paare
Die Paartherapie bietet einen geschützen Raum, um festgefahrene Kommunikationsmuster zu erkennen und neue Wege des Miteinanders zu entwickeln. Gemeinsam arbeiten wir daran, Verständnis füreinander zu stärken und Raum für ehrliche Gespräche, neue Perspektiven und schrittweise Veränderungen zu ermöglichen. Durch unsere kontinuierliche Weiterbildung als Paartherapeutinnen bieten wir eine fundierte und qualitativ hochwertige Paartherapie auf dem neuesten fachlichen Stand an.
Online-Therapie: flexibel, ortsunabhängig und wirksam
In bestimmten Lebenssituationen kann eine Online-Therapie eine flexible und hilfreiche Alternative sein. Sie bietet ortsunabhängig Unterstützung - mit derselben fachlichen Tiefe und Verbindlichkeit wie in der Praxis. Besonders bei Themen wie Angststörungen, Depressionen, Beziehungskrisen oder beruflichen Stress ermöglicht die Online-Therapie professionelle Unterstützung - ortsunabhängig und mit mehr Flexibilität.
Therapien für Kinder, Jungendliche und junge Erwachsene
Kinder und Jugendliche erleben ihre Welt oft anders - in der Therapie geht es darum, ihre Sprache, Gefühle und Bedürfnisse ernst zu nehmen. Gemeinsam mit den Eltern suchen wir nach Wegen, die Entwicklung zu unterstützen und seelische belastungen zu lindern. Vor Beginn einer Therapie erfolgt eine umfangreiche diagnostische Abklärung. Zu den häufigsten Problemen im Kindes- und Jugendalter gehören:
- Angststörungen (z.B. Trennungsängste, soziale Ängste)
- depressive Verstimmungen, Traurigkeit oder Selbstwertproblemen
- Aufmerksamkeitsdefizit oder Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)
- Tics und Zwangsstörungen
- Essstörungen
- Störungen des Sozialverhaltens
- emotionale Probleme nach belastenden Ereignissen
Coaching - Klarheit gewinnen und den eigenen Weg finden
Coaching bietet einen klaren, lösungsorientierten Rahmen, um persönliche oder berufliche Themen gezielt zu reflektieren. Es hilt dabei, Entscheidungen zu klären, neue Impulse zu setzn und die eigene Rolle weiterzuentwickeln. Ein Coaching kann helfen bei
- Phasen des Umbruchs oder dem Gefühl, festzustecken
- Umgang mit dauerhaftem Stress und innerem Druck
- Überforderung im Job oder berufliche Neuorientierung
- Reflexion und Weiterentwicklung des eigenen Führungsstils
- Teamkonflikten oder dem Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
- Selbstwertzweifeln oder Unsicherheiten
Alle Angebote richten sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und orientieren sich am aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse. Informieren Sie sich gerne auf unserer Seite zu unseren spezifischen Angeboten oder schreiben Sie uns bei Fragen oder Anliegen persönlich.